… bewegt sich Niederdorf als urbanes Waldhufendorf.
Kaum ein anderer Ort im Erzgebirgskreis verbindet die Vorteile des Landlebens so konsequent mit starker Infrastruktur wie Niederdorf. Mit über 1.300 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen, direktem Autobahnzugang, gut ausgebauten ÖPNV, einem regional breit aufgestellten Einzelhandel und viel Natur hat sich unsere Gemeinde zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort entwickelt.
Bereits in den 1920er Jahren galt Niederdorf aufgrund seiner weit über 6000 Obstbäume und seiner begrünten Bachufer als „Das Dorf im Grünen“.
Auch heute ist es unser Anspruch, diesem Titel gerecht zu werden. Dafür unterhalten wir nicht nur Streuobstwiesen mit alten deutschen Apfelsorten, sondern sorgen für eine nachhaltige und bienenfreundliche Bewirtschaftung des Gemeindegebietes.
Die Niederdorfer können auch feiern. Das zeigte Groß und Klein zur 570-Jahr-Feier. Höhepunkt war ein 1,4 km langer Festumzug, der die Geschichte unseres Ortes mit verschiedenen Bildelementen präsentierte.
Der Gemeinderat ist das Hauptorgan der Gemeinde Niederdorf unter dem Vorsitz des Bürgermeisters. Er setzt sich aus zehn Räten mit insgesamt drei Fraktionen zusammen. Im Rahmen der Kommunalen Selbstverwaltung übernimmt er die in der Sächsischen Gemeindeordnung geregelten Aufgaben.